Hier finden Sie Informationen zum (interaktiven Online-Seminar) Resource Therapy Foundation Training und zum Clinical Resource Therapist.
Diese Seminare entsprechen den Vorgaben von
Resource Therapy International.
Hier finden Sie die Übersicht aller Termine:
Resource Therapy oder Ressourcentherapie ist eine von Prof. Dr. Gordon Emmerson begründete Therapieform, die ihre Wurzeln in der Ego-State-Therapie nach Helen H. und John G. Watkins hat.
Die Resource Therapy – ebenso wie die Ego-State-Therapie und die sogenannte „Teile-Therapie“ – geht von der Annahme aus, dass die menschliche Persönlichkeit aus verschiedenen Teilen, bzw. Ich-Zuständen besteht. Diese wurden von Watkins & Watkins in Anlehnung an Paul Federn (1956) Ego-States genannt. Jeweils ein Teil ist aktiv und handelt.
Prof. Dr. Emmerson bevorzugt, die jeweiligen Ich-Zustände als Ressourcen oder Resource States zu bezeichnen. Dies hat etwas mit seiner Annahme ihrer Entstehung zu tun. Einige Resource States entwickeln sich normal, andere entstehen in schwierigen Lebensumständen. Diese Resource States können dann für ein unstimmiges Verhalten sorgen und werden in der Therapie in die Persönlichkeit integriert.
Die Ego-State-Therapie und die Resource Therapy haben aufgrund ihrer gemeinsamen Wurzeln viele Parallelen, weisen allerdings auch klare Unterschiede auf. So geht die Resource Therapy von 8 klar diagnostizierbaren “Pathologien“ oder Störungen aus, die einen Resource State betreffen können:
Unsere Persönlichkeit besteht aus unterschiedlichen Ressourcen-Anteilen.
Das Präsenz-Seminar hat eine Dauer von 2 Tagen und findet in Hamburg statt.
Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ein begleitendes eLearning zur Vorbereitung auf das
Seminar zu machen, damit der persönliche Nutzen noch erhöht wird.
Das eLearning ist in der Seminargebühr enthalten.
Das Online-Basis-Seminar erstreckt sich über 7 Wochen zu je 2 Seminarstunden pro Woche.
Nach einem gemeinsamen virtuellen Kickoff folgen abwechselnd eLearnings gefolgt von live
eClassrooms. Anschließend üben die Teilnehmenden in Zweiergruppen.
In den eLearnings werden die Wissensinhalte vermittelt. Die Teilnehmenden können die Inhalte in ihrem
eigenen Lerntempo erarbeiten. Durch Lernzielkontrollen bekommen die Teilnehmenden regelmäßig Feedback
über ihren Lernfortschritt.
Während der 2-stündigen live eClassrooms können die Teilnehmenden (Supervisions-)Fragen stellen; die Inhalte des eLearnings werden kurz wiederholt. Danach findet eine Demo-Sitzung statt.
Im Anschluss des live eClassrooms üben die Teilnehmenden in Zweiergruppen. Dabei filmen sie sich und
laden ihre Filme ins Learning Management System hoch, damit die Seminarleitung individuelles
Feedback geben kann.
Das Seminar endet mit einem virtuellen Kickout, indem auch ein Abschluss-Test durchgeführt wird. Der
Test besteht aus 20 Multiple-Choice-Fragen.
Das virtuelle Seminar besteht aus:
Sie brauchen einen Breitband-Internetanschluss sowie eine Kamera und ein Headset.
Das Seminar steht allen offen, die sich für die Entwicklung eines multimodalen Ansatzes für ihre Patient*innen interessieren.
Teilnehmende, die das Foundation Training der Ressourcen Therapie abgeschlossen haben, bekommen die ersten beiden Tage des ersten Workshops, auf Wunsch, angerechnet.
Sie erhalten ein Verständnis für die Prinzipien der Clinical Resource Therapy sowie Fähigkeiten und Techniken, mit denen Sie einen geeigneten therapeutischen Ansatz für Ihre Klient*innen ausmachen können.
Diese Therapieform ist sehr effektiv bei der Arbeit mit Klient*innen, die unter Angstzuständen, Depressionen, PTBS, Suchterkrankungen, Essstörungen, inneren Konflikten, Wut, Persönlichkeits- und Beziehungsproblemen leiden.
Ausgehend von aktuellen Verhaltensmustern und Reaktionen, ermöglicht die Ressourcen-Therapie Ihnen, sich direkt mit den unterbewussten, verletzten Teilen zu beschäftigen.
So können Sie direkt auf den problematischen Persönlichkeitsanteilen Ihrer Klient*innen eingehen und gezielt mit den unerwünschten Gefühlen, Verhaltensweisen und inneren Kritiker*innen arbeiten.
Zudem können Sie Ihren Klient*innen helfen, das Ursprungserlebnis des Resource States (Initial Sensitizing Event, kurz: ISE) neu zu gestalten und sie so mit ihren identifizierten Ressourcen stärken.
Die Resource Therapy gehört zu den Teile-Therapien und basiert auf der Ego-State-Therapie. Aufgrund der Systematik kann die Resource Therapy effektiv und schnell erlernt und praktiziert werden.
Workshop Teil 1:
Tag 1: Überblick
Tag 2: Arbeit mit in Konflikt zueinander stehenden Ressourcen-Zuständen
Tag 3: Diagnose und Arbeit mit unstimmigen Zuständen
Tag 4: verwirrte Ressourcen-Zustände
Tag 5: Ressourcen-Zustände voller Ablehnung und Angst
Workshop Teil 2:
Tag 6: Retro-Ressourcen-Zustände und enttäuschte Ressourcen-Zustände
Tag 7: Ressourcen-Zustände und Ethik
Tag 8: Arbeit mit Schmerz und somatischen Präsentationen
Tag 9: Das Sieb: was darin liegt
Tag 10: Verankerung von unstimmigen Zuständen
24. & 25. November 2023
* Der Präsenzkurs findet in unserer Praxis in der Wandsbeker Chaussee 1, 22089 Hamburg statt.
Zum Anmelden einfach auf den gewünschten Button klicken. Sie werden dann zur Buchungsseite von Eventbrite weitergeleitet.
Hier gibt es eine Übersicht als Pop-Up Fenster:
Online-Kurs:
die Seminargebühr beträgt €449,- inkl. MwSt.
Präsenz-Kurs:
die Seminargebühr beträgt €499,- inkl. MwSt.
(Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 20 Personen begrenzt.)
Die Gebühr ist vor dem Seminar zu zahlen.
Ich arbeite seit 2006 als professioneller Coach. 2017 habe ich meine Heilpraxis für Psychotherapie eröffnet und bin seit 2020 Instruktor für MHFA Ersthelferkurse für psychische Gesundheit. Ich besitze ein breites Wissen und verwende wissenschaftlich untersuchte, lösungsorientierte Methoden.
„Mir ist es wichtig, dass meine Klienten an ihren privaten und beruflichen Lebensträumen aktiv arbeiten, damit sie ein erfülltes Leben führen können. Gerade in der heutigen Zeit sind wir mit sehr vielen Veränderungen konfrontiert und verlieren manchmal die Dinge aus den Augen, die uns wirklich wichtig sind oder werden von ungeplanten Lebensereignissen abgelenkt. Deshalb ist es bedeutend, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um darüber nachzudenken, was wirklich wichtig im Leben ist und danach ganz bewusst und motiviert die daraus folgenden Schritte zu gehen, damit die Ziele erreichbar werden.“
Stellen Sie mir Ihre Fragen oder senden Sie mir eine Mitteilung!
Adresse
Coaching Center Direct GmbH
Wandsbeker Chaussee 1
22089 Hamburg
Telefon
Newsletter
Hier klicken, um zum Newsletter anzumelden (externer Link).